
Nach israelischen Angaben fuhren 220 Lastwagen in den abgeriegelten Küstenstreifen ein und warteten auf die Verteilung der Güter. Auch gestern seien mehr als 200 Lastwagenladungen in den Gazastreifen gelangt. Sie seien von UNO- und anderen Organisationen übernommen worden.
Israel hatte am Sonntag erstmals seit Monaten die Einfuhr von Hilfslieferungen in größerem Stil zugelassen. Seitdem gelangen täglich um die 200 Lastwagenladungen zur Verteilung. UNO-Organisation zufolge deckt das nicht einmal die Hälfte des Bedarfs der Bevölkerung, die nach Einschätzung internationaler Experten von einer Hungersnot bedroht ist.
Diese Nachricht wurde am 30.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.