Weiterer russischer General wegen Korruption in Haft

* Militär

23.05.2024
    * Kriminalität
    * Krieg
    * Konflikte
    * Russland
    Mitten in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird die Moskauer Militärführung von immer mehr Korruptionsskandalen erschüttert. Nun wurde der Vize-Generalstabschef festgenommen.
    Moskau (dpa) – In Moskau ist der Vizechef des russischen Generalstabs, Wadim Schamarin, laut Staatsmedien wegen Korruptionsverdachts festgenommen worden. Ein Militärgericht in der russischen Hauptstadt ordnete am Donnerstag zunächst für zwei Monate Untersuchungshaft gegen den Generalleutnant an, weil er Bestechungsgelder in besonders großem Umfang angenommen haben soll, wie die staatliche Nachrichtenagentur Tass meldete. Nach Angaben der Ermittler geht es um eine Summe von 36 Millionen Rubel (umgerechnet 360 000 Euro).
    Der 52-Jährige, der die Hauptabteilung Kommunikation leitete, soll beim Abschluss von Verträgen Bestechungsgelder kassiert haben. Die russische Militärführung wird seit Wochen von Korruptionsskandalen und Festnahmen erschüttert - mitten in Moskaus Angriffskrieg gegen die Ukraine.
    Nach einem Bericht der russischen Zeitung «Kommersant» hatte es zuvor auch eine Durchsuchung gegeben bei Schamarin. Der General sei dann zum Verhör in die Militärabteilung des Ermittlungskomitees gebracht und schließlich festgenommen worden. Zuvor waren auch Vize-Verteidigungsminister Timur Iwanow und der Chef der Kader-Hauptabteilung, Juri Kusnezow, verhaftet worden.
    Am Abend bestätigte dann das Ermittlungskomitee Medienberichte über eine weitere Festnahme im Verteidigungsministerium. Wladimir Wertelezki, der Chef der Abteilung für die Sicherstellung staatlicher Ankäufe von Waffen und militärischer Ausrüstung, werde Amtsmissbrauch vorgeworfen, heißt es. Er habe Forschungs- und Konstruktionsarbeiten für das Ministerium abgenommen, die gar nicht geleistet worden seien und damit dem Staat einen Schaden von umgerechnet 700 000 Euro zugefügt. Die Medien hatten zuvor von Bestechung geschrieben.
    Kremlsprecher Dmitri Peskow wies zurück, dass es nun eine Kampagne gegen die Beamten des Verteidigungsministeriums gebe. «Der Kampf gegen Korruption ist eine dauerhafte Arbeit», sagte er. Das gehöre zu den grundlegenden Aufgaben der Strafverfolgungsbehörden. Die Bekämpfung von Bestechung laufe in allen Behörden und werde auf föderaler und kommunale Ebene fortgesetzt.
    Der russische Militärapparat gilt als extrem korrupt. Vor allem der Chef der russischen Privatarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, hatte immer wieder eine Schmiergeldwirtschaft in der Militärführung beklagt und Niederlagen in dem Angriffskrieg gegen die Ukraine auch darauf geschoben. Der frühere Vertraute von Kremlchef Wladimir Putin starb im August bei einem Flugzeugabsturz – zwei Monate nach einem gescheiterten Aufstand.
    Prigoschins Kritik richtete sich vor allem auch gegen Sergej Schoigu, den Putin in diesem Monat als Verteidigungsminister abberief und zum neuen Sekretär des nationalen Sicherheitsrates machte. Für Ordnung in der Militärführung und bei den Ausgaben sorgen soll nun der Wirtschaftsexperte Andrej Beloussow als neuer Verteidigungsminister. Generalstabschef Waleri Gerassimow soll nach Kremlangaben auf seinem Posten bleiben. An den Kriegszielen in der Ukraine ändere sich nichts, hieß es in Moskau.
    Notizblock
    Aktualisierung
    * Bestechungssumme im Fall Schamarin in Absatz 1 und neuen Korruptionsfall in
    Absatz 4 ergänzt
    Redaktionelle Hinweise
    * Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa Bildangebot:
    * Russisches Verteidigungsministerium
    Internet
    * Verteidigungsministerium zu Schamarins Profil
    Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
    Kontakte
    * Autor/innen: Ulf Mauder (Moskau) +7 499 243 97 90, mauder.ulf@dpa.com,
    André Ballin (Moskau) +79157685354, ballin.andre@dpa.com
    * Redaktion: Lena Klimkeit (Berlin), +49 30 285231302, politik-ausland@dpa.com
    dpa mau xx n1 lkl lw thn
    2024-05-23T18:45:00+02:00
    Diese Nachricht wurde am 23.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.