Dlf-Kulturrecherche
Weiterhin Missstände beim Film Festival Cologne

Ein Jahr nach den Vorwürfen gegen die Leiterin des Film Festival Cologne deuten Recherchen des Deutschlandfunks auf anhaltende Missstände hin. So geht aus internen Unterlagen hervor, dass die Besucherzahlen, die nach außen kommuniziert wurden, und die Zahl der Ticketverkäufe deutlich auseinandergehen. Auch intern soll es weiterhin gravierende Probleme im Umgang mit Beschäftigten geben.

    Schild mit dem Logo des Film Festivals Cologne.
    Logo des Film Festival Cologne (picture alliance / dpa / Horst Galuschka)
    Bei den Festivals 2023 und 2024 wurden demnach jeweils unter 20.000 Ticketverkäufe registriert. Gegenüber den Förderern sprach das Festival allerdings von jeweils mehr als 30.000 Besuchen. Eine Erklärung für die große Differenz lieferte die Festivalleitung auch auf Nachfrage nicht. Zudem berichten ehemalige Mitarbeitende des Festivals für die vergangenen Jahre übereinstimmend und mit vollem Namen von einem toxischen Betriebsklima sowie einem als machtmissbräuchlich wahrgenommenen Führungsverhalten der Leiterin.
    Das Film Festival Cologne wird von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalens, der Stadt Köln sowie der Film- und Medienstiftung NRW unterstützt. In den Jahren 2023 und 2024 belief sich die Förderung auf jeweils 1,09 Millionen Euro. Das diesjährige Film Festival Cologne beginnt am Donnerstag.
    Diese Nachricht wurde am 07.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.