UNO
Welt muss im Kampf gegen Klimawandel viel mehr tun

Alle Staaten müssen nach einer Bilanz der Vereinten Nationen im Kampf gegen den Klimawandel deutlich mehr unternehmen. Die Welt sei nicht auf dem richtigen Weg, um die langfristigen Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erreichen, heißt es in der ersten globalen Bestandsaufnahme der Bemühungen.

08.09.2023
    Das Foto zeigt die aufgehende Sonne über Südamerika vom Weltraum aus.
    Das Foto zeigt die aufgehende Sonne über Südamerika vom Weltraum aus. (imago / Ian Cuming)
    Um die Erderwärmung wie vorgesehen auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, müsse der Treibhausgas-Ausstoß bis 2025 seinen Höhepunkt erreichen und danach scharf abfallen. Das Pariser Abkommen sieht vor, die Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber auf 1,5 Grad zu begrenzen.
    Die Welt müsse aus allen verschmutzenden fossilen Brennstoffen aussteigen, heißt es weiter. Zudem sei es notwendig, die finanzielle Unterstützung für Entwicklungsländer schnell und radikal hochzufahren, damit diese sich an die vom Klimawandel verstärkten Wetterkatastrophen anpassen könnten. - Die Bilanz dient als Grundlage der Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz Ende November in Dubai.
    Diese Nachricht wurde am 08.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.