Gazastreifen
Welternährungsprogramm: Hilfslieferungen an Bevölkerung in Gaza bisher nicht ausreichend

Das Welternährungsprogramm will seine Hilfslieferungen für die Menschen im Gaza-Streifen ausweiten.

    Ein LKW mit HIlfslieferungen für Gaza steht an der Grenze.
    Es kommen immer noch nicht genügend Hilfslieferungen in den Gazastreifen (Archivbild). (picture alliance / Anadolu / Ahmed Sayed)
    Das WFP habe genügend Lebensmittel und die nötige Logistik, um die gesamte Bevölkerung in dem Gebiet drei Monate lang zu versorgen, teilte die UNO-Organisation auf der Plattform X mit. Seit Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas bringt das Programm nach eigenen Angaben täglich rund 560 Tonnen Lebensmittel in das Palästinensergebiet. Die Menge reiche jedoch nicht aus.
    Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan zeigte sich angesichts der momentanen Lage im Gazastreifen beunruhigt. Im entstandenen Machtvakuum beobachte man Kämpfe darum, wer in dem Küstengebiet zukünftig das Sagen habe, sagte die SPD-Politikerin im Deutschlandfunk. Sie knüpfte etwaige Mittel Deutschlands für den Wiederaufbau in Gaza an die Bedingung eines dauerhaften Friedens.
    Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.