
Das teilte die Weltwetterorganisation WMO mit. Die jährliche Zunahme des klimaschädlichen Kohlendioxids habe sich seit den 1960er Jahren verdreifacht. Auch die Mengen der Treibhausgase Methan und Lachgas seien auf Rekordwerte gestiegen.
Die CO2-Konzentration hat über Jahrhunderte Auswirkungen auf das Klima. Die Weltwetterorganisation spricht von einem drohenden Teufelskreis, weil auch Waldbrände Teil des Problems seien und gleichzeitig die Aufnahmefähigkeit des Klimagases in Wäldern sinke.
Kohlendioxid entsteht etwa bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Die WMO fordert daher, den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch zu senken.
Diese Nachricht wurde am 15.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.