Schweiz
Weltwirtschaftsforum prüft Vorwürfe gegen Gründer Schwab

Das Weltwirtschaftsforum untersucht nach eigenen Angaben Vorwürfe gegen seinen Gründer und langjährigen Vorsitzenden Schwab.

    Klaus Schwab steht im Anzug vor einer vertäfelten Wand.
    Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, im Jahr 2019 (imago/Xinhua/Xu Jinquan)
    Zuerst hatte die US-Zeitung Wall Street Journal berichtet. Im Raum steht der Verdacht der Veruntreuung.
    Der aus Deutschland stammende Schwab war vor wenigen Tagen von seinen Funktionen beim Weltwirtschaftsforum zurückgetreten. Die Organisation hält das jährliche Gipfeltreffen von Staats- und Wirtschaftslenkern in Davos in der Schweiz ab.
    Man gehe den Vorwürfen nach, hieß es heute. In einer Stellungnahme wird zugleich betont, dass es bisher keine Beweise gebe. Schwab selbst ließ die Anschuldigungen zurückweisen.
    Diese Nachricht wurde am 23.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.