Archiv

Wirtschaft
Weniger chinesische Investitionen in Europa

Chinesische Investitionen in Europa sind im vergangenen Jahr erneut deutlich zurückgegangen.

    Ein Mitarbeiter montiert den Akku in einem E-Auto.
    Ein Schwerpunkt von chinesischen Großprojekten sind Batterien für E-Autos. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Das geht aus einer in Berlin veröffentlichten Studie des auf China spezialisierten Merics-Instituts hervor. Demnach summierten sich die Investitionen in Europa 2022 auf insgesamt 7,9 Milliarden Euro. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent und entspricht dem Niveau von 2013.
    Die chinesischen Investitionen konzentrierten sich dabei vor allem auf die Automobil- und Konsumgüterbranche. Hauptprofiteure sind vier Staaten - Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Ungarn.
    Diese Nachricht wurde am 09.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.