
Für die Umsetzung des Plans, der sich über drei Phasen erstrecken soll, veranschlagte er Kosten in Höhe von 65 Milliarden Dollar. Der Prozess werde die politische und territoriale Einheit zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland stärken und solle den Rahmen für einen Staat Palästina bilden, sagte Mustafa vor UNO-Vertretern und Diplomaten in Ramallah.
Welche Rolle der Behörde in Zukunft im Gazastreifen zukommen wird, ist bislang unklar. Seit der Machtübernahme durch die mit ihr rivalisierende Terrororganisation Hamas 2007 spielt sie keine Rolle mehr in der Verwaltung des Küstenstreifens.
Israels Regierungschef Netanjahu schließt die Gründung eines unabhängigen Palästinenserstaats aus. Auch eine Regierungsbeteiligung der Autonomiebehörde im Gazastreifen nach Ende des Kriegs lehnte er wiederholt ab.
Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.