
Die umstrittenen Fenster waren in den 1960er Jahren vom österreichischen Maler Rudolf Böttger entworfen worden. Während der NS-Zeit war er NSDAP-Mitglied und Funktionär im sogenannten Gaukulturrat von Wien. Seine Kirchenfenser zeigen unter anderem einen "arisch" wirkenden Jesus und stereotyp dargestellte Juden, sowie die Darstellung eines Mädchens, die an die Bildsprache der NS-Zeit erinnert. Seit 2003 befindet sich in der Kirche zwar eine Erklärtafel zu den problematischen Fenstern, es habe aber bis jetzt gebraucht, um die Verhüllung und den Austausch der Fenster zu beschließen, da manche Gemeindemitglieder keine Veränderung wollten, sagte Petri.
Diese Nachricht wurde am 09.10.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.