Standort Deutschland
Wirtschaftsministerin Reiche: Industriestrompreis kommt zum 1. Januar 2026

Nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsministerin Reiche kann die energieintensive Industrie in Deutschland ab Januar mit einem staatlich subventionierten Strompreis entlastet werden. Die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission befänden sich in den letzten Zügen, sagte die CDU-Politikerin bei einer Konferenz in Berlin.

    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und der Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission, Stephane Sejourne, geben bei der Konferenz "Friends of Industry" ein Statement.
    Konferenz "Friends of Industry" in Berlin. (picture alliance/dpa/Andreas Hoenig)
    Allerdings nannte sie Bedingungen für die staatlichen Hilfen. So müssten die Unternehmen in mehr Effizienz und Nachhaltigkeit investieren. Die Nachweise dafür sollten so bürokratiearm wie möglich gestaltet werden. Der Industriestrompreis sei ein wichtiger Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie, betonte Reiche.

    Stahlgipfel am Donnerstag

    Bundeskanzler Merz hat für Donnerstag zu einem Spitzentreffen eingeladen, um über die schwierige Lage der deutschen Stahlindustrie zu sprechen. Daran sollen neben Branchenvertretern auch Ministerpräsidenten von Ländern mit Stahlindustrie teilnehmen. Themen sollen unter anderem Handelsbeziehungen und Energiepreise sein.
    Diese Nachricht wurde am 03.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.