Nobelpreise
Was an der berühmten wissenschaftlichen Auszeichnung kritisiert wird

Der Nobelpreis zeigt immer wieder, wie wichtig Forschung für unseren Fortschritt ist. Er rückt die Menschen hinter den Erfolgen ins Scheinwerferlicht. Kritik gibt es aber daran, dass Frauen und schwarze Wissenschaftler stark unterrepräsentiert sind.

Fecke, Britta |
Ruthild Oswatitsch-Eigen (l-r), Chemie-Nobelpreisträgerin Frances H. Arnold und Marina Rodnina, Geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften stehen bei einem Vortrag zusammen
Der Chemie-Nobelpreis ging 2018 an die US-Forscherin Frances H. Arnold (Bildmitte). Sie war damals erst die fünfte Frau, die mit einem Nobelpreis in dieser Naturwissenschaft geehrt wurde. (picture alliance / dpa / Swen Pförtner)