
Wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekanntgab, werden Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson für ihre Arbeiten zum Wohlstandsgefälle zwischen den Nationen geehrt. Der US-türkische Ökonom sowie die beiden US-britischen Forscher beschäftigen sich demnach damit, wie Institutionen gebildet werden und welchen Einfluss sie auf den Wohlstand haben.
Der Preis wird erst seit 1969 verliehen. Er geht nicht auf das Testament von Alfred Nobel zurück und ist mit umgerechnet 950.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird von der schwedischen Notenbank gestiftet und wie die anderen Nobelpreise am 10. Dezember überreicht.
Diese Nachricht wurde am 14.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.