
Es ist der dritte landesweite Protesttag seit der Amtsübernahme von Premierminister Lecornu vor drei Wochen. Aufgerufen zu den Demonstrationen hatte ein Bündnis von Gewerkschaften. Sie kritisieren unter anderem geplante Stellenstreichungen und eine Reform der Arbeitslosenversicherung.
Lecornu hat im Parlament keine eigene Mehrheit für seinen Haushaltsentwurf. In einem Schreiben an die Gewerkschaften hatte Lecornu sich zu Zugeständnissen bereiterklärt, etwa bei der Aufbesserung der Mütterrenten. Frankreich hat gemessen an der Wirtschaftsleistung mit 114 Prozent die dritthöchste Schuldenquote in der EU nach Griechenland und Italien.
Diese Nachricht wurde am 02.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.