Gemeinnützige Organisationen bieten Hilfe an und organisieren das Auslandsjahr zu Beginn der Oberstufe. Aber auch zahlreiche kommerzielle Unternehmen suchen Familien und Schulen und versprechen, sich vor Ort um die Jugendlichen zu kümmern.
Ein Jahr im Ausland gilt als förderlich für die Persönlichkeit und die Leistung und wird rege in Anspruch genommen, auch dann, wenn die elfte Klasse anschließend zu Hause wiederholt werden muss. In jedem Fall kostet es Eltern viel Geld, es sei denn, das Kind kommt in den Genuss eines Stipendiums. Denn auch das ist möglich.
Diese und andere Aspekte rund um das Auslandsjahr für Schülerinnen und Schüler diskutiert Ursula Mense im heutigen "Marktplatz" mit Fachleuten verschiedener Organisationen.
Die E-mail Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
- Barbara Glasmacher, Internationale Schulberatungs GmbH, München
- Ronja Dornberg, ehemalige Schülerin mit Erfahrung im Ausland (Kanada)
- Michael Bruns, Stiftung Warentest, Berlin
- Dr. Stefan Klein, Justitiar, Youth for Understanding
Information und Hilfe bei der Auswahl der richtigen Anbieter für ein Auslandsjahr in Familien und/oder im Internat in Übersee:
Engler, B.: Schuljahres-Aufenthalte in den USA, ABI (Hrsg.)
Engler,B.: Schüleraustausch Schulbesuch – weltweit, ABI (Hrsg.)
Beide Kataloge sind gegen Gebühr erhältlich bei der:
Aktion Bildungsinformation e.V.
Alte Poststr: 5, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711-220 216 30
Fax: 0711-220 216 40
E-mail: info@abi-ev.de
Beratung für ein Auslandsjahr in einem englischen Internat:
Barbara Glasmacher, Internationale Schulberatungs GmbH München
Tel.: 089-384054-0
Fax: 089-384054-20
E-Mail: info@glasmacher.de
Literatur:
Gundlach, Ch./Schill,S.: Ein Schuljahr in den USA, Vlg. und Agentur Sylvia Schill, Berlin 2005/6, ISBN 3-930902-06-0
Klein, St. Schüleraustausch, das Buch zur Fernsehserie ARD-Ratgeber Recht, München 2004, dtv, ISBN 3-423-58079-8
Ein Jahr im Ausland gilt als förderlich für die Persönlichkeit und die Leistung und wird rege in Anspruch genommen, auch dann, wenn die elfte Klasse anschließend zu Hause wiederholt werden muss. In jedem Fall kostet es Eltern viel Geld, es sei denn, das Kind kommt in den Genuss eines Stipendiums. Denn auch das ist möglich.
Diese und andere Aspekte rund um das Auslandsjahr für Schülerinnen und Schüler diskutiert Ursula Mense im heutigen "Marktplatz" mit Fachleuten verschiedener Organisationen.
Die E-mail Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
- Barbara Glasmacher, Internationale Schulberatungs GmbH, München
- Ronja Dornberg, ehemalige Schülerin mit Erfahrung im Ausland (Kanada)
- Michael Bruns, Stiftung Warentest, Berlin
- Dr. Stefan Klein, Justitiar, Youth for Understanding
Information und Hilfe bei der Auswahl der richtigen Anbieter für ein Auslandsjahr in Familien und/oder im Internat in Übersee:
Engler, B.: Schuljahres-Aufenthalte in den USA, ABI (Hrsg.)
Engler,B.: Schüleraustausch Schulbesuch – weltweit, ABI (Hrsg.)
Beide Kataloge sind gegen Gebühr erhältlich bei der:
Aktion Bildungsinformation e.V.
Alte Poststr: 5, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711-220 216 30
Fax: 0711-220 216 40
E-mail: info@abi-ev.de
Beratung für ein Auslandsjahr in einem englischen Internat:
Barbara Glasmacher, Internationale Schulberatungs GmbH München
Tel.: 089-384054-0
Fax: 089-384054-20
E-Mail: info@glasmacher.de
Literatur:
Gundlach, Ch./Schill,S.: Ein Schuljahr in den USA, Vlg. und Agentur Sylvia Schill, Berlin 2005/6, ISBN 3-930902-06-0
Klein, St. Schüleraustausch, das Buch zur Fernsehserie ARD-Ratgeber Recht, München 2004, dtv, ISBN 3-423-58079-8