Archiv

Erhebung der Bundesregierung
Zustand der deutschen Wälder weiterhin schlecht

Der Zustand der Wälder in Deutschland bleibt weiter schlecht.

21.03.2023
    Die Luftaufnahme zeigt ein Waldstück, in dem mehr als die Hälfte der Nadelbäume vertrocknet und abgestorben sind.
    Geschädigte Bäume in einem Nadelwald bei Marxzell im nördlichen Schwarzwald. (imago images/Arnulf Hettrich)
    Wie aus der aktuellen Wald-Zustandserhebung des Bundesagrarministeriums hervorgeht, zeigen 35 Prozent aller Bäume deutliche Schäden. Besonders betroffen seien Nadelbäume, Buchen und Eichen, heißt in dem Bericht, aus dem die Deutsche Presse Agentur zitiert. Als gesund gilt nur etwa jeder fünfte Baum. Bei fast der Hälfte zeigten sich dem Bericht zufolge Anzeichen für eine beginnende oder fortgeschrittene Schädigung. Insgesamt sei gegenüber 2021 keine deutliche Verschlechterung, aber auch keine Verbesserung zu sehen.
    Die Erhebung wird seit fast 40 Jahren von den Ländern über Stichproben vorgenommen. Dabei wird der Zustand der Baumkronen bewertet und verschiedenen Schädigungsstufen zugeordnet. Rund ein Drittel der Fläche Deutschlands ist von Waldgebieten bedeckt.
    Diese Nachricht wurde am 21.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.