
Dass es einem Farbigen gelang, als Dirigent Weltkarriere zu machen, das hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Dixon widerlegte alle Vorurteile gründlich, auch in Europa schätzte man ihn sehr. Von 1953 an war er der künstlerische Leiter des Symphonieorchesters von Göteborg, von 1961 bis 1974 dann Chefdirigent des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks in Frankfurt. Dean Dixon nahm zahlreiche Schallplatten auf und machte das europäische Publikum mit zeitgenössischen amerikanischen Komponisten bekannt. Am 10. Januar wäre er 100 Jahre alt geworden.