Archiv

Die Musikmetropole Palermo
Tradition ist permanente Revolution

Sie ist die südlichste Großstadt Italiens, laut, chaotisch und wunderschön: Palermo, die Hauptstadt Siziliens, fungiert seit Jahrhunderten als Knotenpunkt der Kontraste und ist darüber hinaus die arabischste Metropole auf italienischem Boden. Dem entsprechend treffen hier unterschiedlichste musikalische Traditionen aufeinander.

Von Peter Krause |
    Eine Altstadtgasse in Palermo
    Knotenpunkt der Kulturen: Palermo (picture alliance / ZB)
    Der öffentliche Verkehr ist so rätselhaft wie der Dialekt, der in den Straßen Palermos gesprochen wird, und prächtige Palazzi sind die Nachbarn von völlig heruntergekommenen Wohnhäusern. Eine Metropole zwischen Süditalien und Nordafrika, in der manche traditionelle Gesänge orientalisch klingen und der Einfluss der traditionellen Musik sogar bis in die Zeitgenössische Musik reicht. Die meisten Künstler hatten schon Kontakt mit der Mafia, doch die Musikszene hat sich davon wenig beeindrucken lassen, sie ist groß, lebendig, vielseitig, voller Überraschungen und ungewöhnlicher Persönlichkeiten.