
Beispielsweise befinden sich darunter Einspielungen mit großen Orchestern, Dirigenten und Solisten, Debüts und letzte Auftritte, Uraufführungen und Opernmitschnitte - ein Reichtum an klingenden Zeugnissen, die zumeist nur einmal irgendwann gesendet wurden. Nur einige wenige waren eine Zeit lang als nicht lizenzierte Raubkopien zugänglich. Diese Situation hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. In Koproduktionen mit Plattenfirmen wie Audite, Hänssler Classic oder Orfeo werden Rundfunkarchive jetzt in immer größerem Umfang gesichtet, die Bänder und Platten akustisch brillant aufgearbeitet und auf Tonträgern zugänglich gemacht - das reicht von speziellen Einzelveröffentlichungen bis hin zu Großeditionen.