
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Stalingrad ist ein Mythos und stärker als jede andere Schlacht im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert. Aber wie kam das? Und wie hat sich der Blick auf Stalingrad über die Jahre und Jahrzehnte verändert?
                Weitere Themen:
                Der Wandel der Liebe
                Liebeserfindungen und Liebesempfinden vom Barock bis zur Gegenwart. Tagung an der Universität Essen, 21.09. - 22.09.2017
                Kulturgeschichte des Sports
                Sportgeschichtliche Tagung an der Ruhr-Universität Bochum, 21.9. - 22.9.2017
                Unterschiedliche Erinnerungen an den RAF-Terrorismus
                Tagung am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 22.9.2017
                Neue Ideen für Wissenschaftsmuseen
                Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik, 22.09. - 24.09.2017, Münster
                Am Mikrofon: Carsten Schroeder