Freitag, 29. März 2024

Archiv


Schwarzer Himmel, schwarzes Meer

Die politischen Wirren in der Türkei Ende der 70er-Jahre, die mühsame Abkehr vom tradierten Frauenbild in der türkischen Gesellschaft oder die Geschichten vom schwierigen Miteinander unterschiedlicher Völker und Kulturen, von Griechen, Juden, Armeniern und Türken im heutigen Istanbul haben durch Fatih Akin in seinem Film "Auf der anderen Seite" eine unvergessliche Bildsprache gefunden.

Moderation: Elmas Topçu und Jochanan Shelliem | 11.10.2008
    In diesem Spannungsfeld von gelebten und ungelebten Träumen, von erfüllten und unerfüllten Hoffnungen in einer sich rasant verändernden Gegenwart bewegt sich auch die aktuelle Literatur der Türkei, Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse.

    In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus und dem Kulturamt der Stadt Köln stellt die "Lange Nacht der türkischen Literatur" sechs herausragende türkische Autorinnen und Autoren vor und gibt Einblicke in die Bücher von Izzet Celasin, Asli Erdogan, Sebnem Isigüzel, Sema Kaygusuz, Mario Levi und Murathan Mungan.

    Izzet Celasin
    Izzet Celasin, geboren 1958 in Istanbul, war in seinem Heimatland linker Aktivist und saß nach dem Militärputsch 1980 mehrere Jahre im Gefängnis. 1988 kam er als politischer Flüchtling nach Norwegen und arbeitet als Dolmetscher in Oslo. Schwarzer Himmel, schwarzes Meer ist sein erster Roman. Mehr: kiwi-verlag.de
    Izzet Celasin
    Schwarzer Himmel, schwarzes Meer
    Roman.
    Aus d. Norweg. v. Günther Frauenlob
    2008 Kiepenheuer & Witsch
    Istanbul in den 70er Jahren - ein Roman über die Liebe, die Loyalität und das politische Erwachen, vor allem der Frauen. Liebesgeschichte, politisches Buch und Entwicklungsroman in einem - Schwarzer Himmel, schwarzes Meer handelt von den politischen Wirren und bürgerkriegsähnlichen Zusammenstößen in der Türkei der Jahre 1977-1981 und von den persönlichen Entscheidungen, die man als junger Mensch in dieser Zeit treffen muss.
    Istanbul, 1977. Der 18 jährige Schüler Eiche nimmt zum ersten Mal an einer 1.-Mai-Kundgebung teil. Als die Demonstranten auf dem Taksin-Platz beschossen werden und Panik ausbricht, lernt Eiche die charismatische Zuhal kennen, die ihn in Sicherheit bringt. Zuhal gehört der revolutionären Studentenbewegung an, und durch sie erkennt Eiche, dass er Stellung beziehen muss. Obwohl er eine Freundin hat, die er heiraten will, kann er Zuhal nicht vergessen, und als sie tatsächlich erneut in sein Leben tritt, verfällt er ihr endgültig. Er verlässt seine Freundin, schließt sich nach der Schule der Studentenbewegung an und begleitet Zuhal zu politischen Kundgebungen. Doch als sie radikaler wird in ihren politischen Kämpfen, verliert er sie erneut aus den Augen...In diesem atmosphärisch dichten, ereignisreichen Roman wird eine Zeit wieder lebendig, in der politische Ideale das Zusammenleben bestimmten und in Istanbul gerade die türkischen Frauen nach Freiheit und Unabhängigkeit strebten und entschlossen waren, sich das zu nehmen, was ihnen zustand.

    Asli Erdogan
    Asli Erdogan, 1967 in Istanbul geboren, studierte Informatik und Physik an der Bosporus-Universität in Istanbul und machte dort 1993 ihren Abschluss. 1990 gewann Asli Erdogan den viel beachteten Yunus-Nadi-Preis. Vier Jahre später gab sie ihre Karriere als Physikerin auf und konzentrierte sich auf das Schreiben. 1996 erschien ihr erster Roman "Mucizevi Mandarin" (Der wundervolle Mandarin), und seither lebt die Autorin als freie Schriftstellerin in Istanbul. Erdogan ist Mitglied des PEN und der türkischen Schriftstellervereinigung sowie Gründungsmitglied des Kunst- und Literaturforums von Diyarbakir, wo sie regelmäßig Workshops, Seminare und Vorlesungen abhält. In ihren Werken erkundet sie stets das Fremde, das Andere vor dem Hintergrund der türkischen Gesellschaft und der globalen Entwicklungen. In ihren Romanen versucht sie, Erfahrungen wie Leid, Einsamkeit und Gewalt etwas entgegenzusetzen.
    Mehr: unionsverlag.com
    Asli Erdogan
    Die Stadt mit der roten Pelerine
    Roman.
    Nachw. v. Karin Schweißgut.
    Aus d. Türk. v. Angelika Gillitz-Acar u. Angelika Hoch
    2008 Unionsverlag
    Rio de Janeiro: Stadt des Karnevals, Meisterin im Spiel der Täuschungsmanöver, der Zufälle und der Maskerade. Özgür, eine introvertierte junge türkische Akademikerin, kann sich von der ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Stadt nicht lösen, ja sie fühlt sich vielmehr angezogen von der scheinbar grenzenlosen Freiheit und der Lebensfreude der brasilianischen Metropole. Weit entfernt hat sich dabei die junge Frau von der traditionellen Frauenrolle, wie sie die türkische Gesellschaft vorsieht. Nicht wie eine Touristin führt Özgür den Leser durch die Labyrinthe dieser Großstadt, sondern wie eine Migrantin, die das zunächst Fremde als Vertrautes und Eigenes akzeptiert. Gleichzeitig ist die Stadt Impuls für ihr Schreiben und für die Schöpfung ihrer fiktiven Doppelgängerin Ö. - die beiden Erzählebenen, auf mannigfache Weise miteinander verflochten, spiegeln sich ineinander. Passagen, die aus einem Reiseführer stammen könnten, folgen surrealen Szenen, satirische Momente wechseln sich mit Zeitungsmeldungen ab. Die Reise in die Straßen Rio de Janeiros, immer begleitet von brasilianischen Rhythmen, führt mitten hinein in die Tiefen der Stadt mit ihren aufmüpfigen Favelas. Atemberaubend ist die nuancierte Feinzeichnung der Menschen, die in Liebe und Leid auf oftmals tödliche Weise miteinander verschmelzen.

    Asli Erdogan
    Der wundersame Mandarin
    von Erdogan, Asli;
    2008 Dagyeli
    Sebnem Isigüzel
    Sebnem Isigüzel, geboren 1973 in Yalova, studierte Anthropologie an der Universität Istanbul. Bekannt wurde sie zunächst durch eine Serie von Karikaturen, die sie 1990 unter dem Titel "Bir Kadμn Penceresinden" (Aus Sicht einer Frau) in der Zeitschrift "Sokak" veröffentlichte. 1992-94 arbeitete sie als Reporterin bei verschiedenen privaten Fernsehsendern. Sie lebt in Istanbul. Ihre erste Kurzgeschichte erschien 1993 in der Zeitschrift "Varlik". Sebnem Isigüzel machte sich einen Namen als Autorin mit ihrem Erzählband "Hanene Ay Dogacak" (Der Mond wird über deinem Haus aufgehen), für den sie den Yunus-Nadi-Kurzgeschichtenpreis erhielt. Mit demselben Buch handelte sie sich allerdings auch eine Klage wegen Verstoß gegen das "Kinderschutzgesetz gegen pornografische Literatur" ein. Für ihr Buch "Öykümü Kim Anlatacak" (Wer wird meine Geschichte erzählen) erhielt Sebnem Isigüzel 1995 den Kurzgeschichtenpreis des Jahres der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Istanbuler Marmara-Universität.
    unionsverlag.com
    Die Autorin kümmert sich um das Frauendasein mit seinen guten und schlechten Seiten. Als ihre erste Erzählung Sevgili Bayan Ardavah (Liebe Frau Ardavah) 1993 in der Zeitschrift Varlık veröffentlicht wurde, zeichnete sie noch in der Zeitschrift Sokak den Comicstrip "Bir Kadının Penceresinden" (Aus der Sicht einer Frau). Ihre ersten Werke beschäftigten sich mit dem Frauendasein, mit sich selbst und dem Leben; berichteten vom Frauendasein in der Türkei. In der ersten Erzählung gab die Autorin, die die Unbekümmertheit von Karikatur und Zeichnen mit der Präzision des Schreibens verbindet, eine Kostprobe ihres Stils: Bitterer Humor, scharfe Beobachtungsgabe und schlichte Erzählweise.
    Mehr: goethe.de
    Şebnem İşigüzels Tagebuch Frankfurt

    Sebnem Isigüzel
    Am Rand
    Roman.
    Dtsch. v. Christoph K. Neumann
    2008 Berlin Verlag
    Sebnem Isigüzel erzählt von dem Einfluss, den Familie und Gesellschaft auf den einzelnen Menschen ausüben - und damit sein Unglück besiegeln können. Dabei schafft sie einen kunstvoll konstruierten Roman über eine Stadt, die auf eine dreitausendjährige Geschichte zurückblickt und deren Gesichter gegensätzlicher nicht sein könnten.
    Eine Mülldeponie am Rande von Istanbul. Hier lebt Leyla, die von den Obdachlosen die"Königin des Müllbergs"genannt wird, und hier versucht sie, ihr altes, makelloses Leben zu vergessen: Sie wuchs als Kind einer türkischen Diplomatenfamilie in Moskau auf und besuchte die Schachschule von Botwinnik, in der sie zu einer berühmten Schachspielerin ausgebildet wurde. Sie lernte sogar die Schachgenies Karpow und Kasparow kennen und trat gegen sie an. Kurz vor ihrer Einbürgerung musste Leyla nach Istanbul zu - rückkehren, um dort zu heiraten. Aber bald darauf richtete sich ihr Ehemann durch seine Alkoholsucht zugrunde. Leyla verließ die schöne Welt und schuf sich ein neues Leben - inmitten von Müll und in Vergessenheit geratenen Existenzen jenseits der Türme von Istanbul. Eines Tages findet Leyla auf einem ihrer Streifzüge einen fast toten Mann im Müll. Sie nimmt ihn mit in ihre provisorische Lehmhütte, kümmert sich liebevoll um ihn und stellt sich mit der Zeit auch endlich der Tragödie ihres eigenen Lebens. Sebnem Isigüzel vereint in ihrem Roman zwei Welten: Sie beschreibt anhand von Leylas zerrissener Lebensgeschichte nicht nur die moderne glanzvolle Seite der Stadt, sondern auch den Teil, der von der rasanten Entwicklung, die Istanbul wie kaum eine andere Metropole erlebt, nicht berührt wurde. So bereisen wir die aufregendste Stadt der Welt, die so direkt, so unverblümt beschrieben wird, dass dieser Roman Seite für Seite ein Lesefest ist - und diese Autorin eine Entdeckung.

    Sema Kaygusuz
    semakaygusuz.com
    Sema Kaygusuz, die in jede ihrer Erzählungen etwas von sich und von den Kulturen, in denen sie lebt, hineinwebt, erneuert sich seit ihrer ersten Erzählung ständig. Die Städte, in denen sie als Kind lebte, Stimmen und Gespräche, die sie hörte, prägten stark ihre Identität als Autorin sowie die Bedeutung, die sie den Worten beimisst, und halfen ihr maßgeblich, die Komplexität ihres Landes zu erkennen. In ihrer Sprache kommen jeder Winkel Anatoliens, jeder Zustand des Menschen und insbesondere Frauen vor.
    Mehr: goethe.de und suhrkamp.de

    Sema Kaygusuz
    Wein und Gold
    Roman.
    Übersetzung: Yurtdas, Barbara
    2008 Suhrkamp
    Eine türkische Insel in der nördlichen Ägäis. Die einheimischen Griechen und Türken leben von Weinbau, Fremdenverkehr und Fischfang. Leylan, die junge Bibliothekarin, munkeln sie, wolle ihren Vater, einen Trinker, umbringen. "Man hatte mir einen hinterhältigen Mord zugetraut. Und das Schlimme war, ich hatte mich sofort an meine Hinterhältigkeit gewöhnt."In Wirklichkeit versucht sie,ihren Vater mit einem speziellen Wein zum Sprechen zu bringen und zu heilen. Denn im Rausch quälen den Vater Alpträume.
    Und wirklich kommt Leylan hinter ein paar erschreckende Familiengeheimnisse. Doch deren Aufklärung reicht ihr nicht aus. In"Gold", dem zweiten Teil des Romans, setzt sie die Geschichten des ersten Teils ("Wein") neu zusammen. Ihre Erzählungen geben dem Leben des Vaters Sinn und verhelfen ihm zu einem guten Ende. Mit den fiktiven Geschichten ihrer Vorfahren und der Inselbewohner hat Leylan die Gerüchte"umgedreht", sie hat sich ihren eigenen Mythos geschaffen.

    Mario Levi
    Mario Levi wurde 1957 in Istanbul geboren und lehrt an der Yeditepe-Universität in Istanbul Kommunikationswissenschaften. Für Istanbul war ein Märchen erhielt er im Jahr 2000 den angesehenen Yunus-Nadi-Literaturpreis.
    Mehr: suhrkamp.de
    Mario Levi
    Istanbul war ein Märchen
    von Levi, Mario;
    Roman.
    Aus d. Türk. v. Barbara u. Hüseyin Yurtdas
    2008 Suhrkamp
    Istanbul: Stadt der tausend Seelen, der tausend Schicksale, der tausend Sprachen ...
    Mario Levi ist hier aufgewachsen. Istanbul war ein Märchen beschreibt die Stadt seiner Kindheit. Er führt uns durch die steilen, verschlungenen Gassen die Stadt hinauf und hinab zu den Ufern des Bosporus, erzählt vom Miteinander der unterschiedlichen Völker und Kulturen, von Juden, Griechen, Armeniern und Türken. Seit mehr als 500 Jahren haben Juden aus aller Welt am Bosporus eine neue Heimat gefunden. Sie pflegen ihre Bräuche, feiern ihre Feste, erinnern an die Verfolgung und das erlittene Leid. Ausgehend von seiner eigenen Familie und deren Geschichte, entwirft Levi ein Kaleidoskop menschlicher Schicksale. Es sind Geschichten von gelebten und ungelebten Träumen, von erfüllten und unerfüllten Hoffnungen. Levi erzählt von Madame Estrella, die ihre Familie verlässt, um einen Muslim zu heiraten; von Monsieur Jacques, der mit seinem patriarchalisch geführten'Laden'eine vielköpfige Familie ernährt, und von dessen Bruder Nesim, den seine Liebe zur deutschen Kultur nicht vor dem KZ bewahrt; von Robert, dem Spieler und Lebemann, und der kinobesessenen Tilda; von aufopferungsvollen Frauen wie Madame Roza, Eva und Rahel, die aus ihrem Schweigen Kraft gewinnen, und von jungen Leuten, die sich der Tradition entziehen und auswandern.
    Barbara Yurtdas
    Türkei
    Ein Reisebegleiter
    2008 Insel, Frankfurt
    Traumhafte Strände und Buchten und die sprichwörtliche Gastfreundschaft locken jährlich Tause von Touristen in die Türkei. Doch darüber hinaus gibt es sehr viel mehr zu entdecken: Der Reisebegleiter Türkei lädt ein, das Land, seine fasziniere Kultur und Literatur kennenzulernen. Einheimische und ausländische Autoren begleiten uns auf der Reise durch das Land und erzählen vom Alltag und vom Leben in der heutigen Türkei: Auf dieser abwechslungsreichen Reise begleiten uns Klassiker wie Homer und Sappho ebenso wie Franz Werfel, Christa Wolf, Louis de Bernieres, Giorgos Seferis bis hin zu den großen Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur - der Nobelpreisträger Orhan Pamuk, Adalet Agaoglu, Bilge Karasu und Mario Levi.

    Murathan Mungan
    Murathan Mungan gilt als einer der vielseitigsten und experimentierfreudigsten Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur. 1955 in seiner heutigen Wahlheimat Istanbul geboren, verbrachte er Kindheit und Jugend in Mardin im Osten der Türkei, zum Studium der Theaterwissenschaft zog er nach Ankara. Mungan schöpft aus einem reichen Literaturgut; er verwertet Stoffe aus Liedern, Sagen, Märchen und Mythologien der Kurden, Araber und Türken. Seine Gedichte sind populär, werden von Liedsängern vorgetragen. Auch seine Prosatexte haben poetische Qualitäten. Mungan ist fasziniert von den Möglichkeiten der Medien, die den Spieltrieb des Verwandlungskünstlers herausfordern.
    Mehr: unionsverlag.com
    murathanmungan.com
    Murathan Mungan
    Tschador
    Aus d. Türk. v. Gerhard Meier
    2008 Blumenbar
    Ein junger Mann namens Akbhar kehrt nach Jahren des Exils in sein Heimatland zurück. Ängstlich, aber auch von Hoffnung getrieben, begibt er sich auf die Suche nach den Menschen, die er einst geliebt und in seinem Herzen aufbewahrt hat: die Mutter, die Schwester, seine Geliebte. Ein neues Regime ist an der Macht, das Land ist sichtbar vom Krieg zerstört, er erkennt es kaum wieder. Die Orte der Kindheit und Jugend scheinen unauffindbar zu sein. So irrt Akbhar von Tür zu Tür, von Stadt zu Stadt. Was ihn am meisten beunruhigt, ist der Anblick der Frauen, deren Gesichter hinter einem Tschador versteckt sind - so als wäre damit die"Hälfte des Lebens"ausgelöscht, wie er sagt.
    Murathan Mungan
    Palast des Ostens
    Nachw. v. Börte Sagaster.
    Aus d. Türk. v. Birgit Linde u. Alex Bischof
    2008 Unionsverlag
    Alle Paare in diesen fünf Erzählungen sind Liebende: Der Hirte und der Räuber, zwei junge Nomaden, der Todesengel Azrail und der Brückenbauer Deli Dumrul, ein Kulttänzer und eine Prinzessin und selbst der Großwesir und sein stummer Bote erfahren das Geheimnis der Liebe als bedrohend und beglückend zugleich.
    Die Verlagsgründer Wolfgang Farkas und Lars Birken-Bertsch setzen inhaltliche und visuelle Akzente gegen die zunehmende Beliebigkeit im traditionellen Verlagswesen. Fragen an ihren Verlag blumenbar, beantwortet von Lars Birken-Bertsch. Mehr:
    goethe.de
    blumenbar.de

    Weitere Buchtipps:

    Yasar Kemal
    unionsverlag.com
    Yasar Kemal
    Die Memed-Romane, 4 Bde.
    Memed mein Falke; Die Disteln brennen; Das Reich der Vierzig Augen; Der letzte Flug des Falken, 4 Bde..
    2008 Unionsverlag
    In den abgelegenen Dörfern am Rande des anatolischen Taurusgebirges herrscht der Grundbesitzer Abdi Aga. Der Boden ist so elend, dass fast nur Disteln auf ihm wachsen. Und von jeder Ernte fordert der Aga zwei Drittel. Memed, der Bauernsohn, hat seinen Hass auf sich gezogen. Er wird zur Flucht in die Berge gezwungen. Aus dem schmächtigen, ängstlichen Knaben wird ein Räuber, Rebell und Rächer des Volkes. Auf ihn hoffen die Bauern, vor ihm verbarrikadieren sich die Grundherren in ihren Häusern.Im Kampf gegen den Aga hat Memed schließlich alles verloren: seine Mutter, seine Braut, den fruchtbaren Acker, den die Bauern ihm nach der Amnestie bereithalten. Aber von dem Tag an, an dem die Rache an Abdi Aga vollzogen ist, brennen die Bauern jedes Jahr die Disteln nieder, säen das Korn in die Asche und führen die Ernten in die eigenen Scheunen. Und bei dem Freudenfest vor dem Pflügen erscheint auf dem Berg, hinter dem Memed verschwunden ist, eine Feuerkugel.

    Yasar Kemal
    Die Hähne des Morgenrots
    Roman.
    Aus d. Türk. v. Cornelius Bischoff
    Die Inselromane Bd.3
    2008 Unionsverlag
    Die vom Krieg zusammengewürfelte Gemeinschaft auf der Ameiseninsel wächst und wächst. Die Flüchtlinge aus dem Osten und aus dem Westen versuchen, hier heimisch zu werden. Doch auch das Heimweh wächst: Der berühmte Pferdezüchter Aga Efendi will um jeden Preis zurück auf sein geliebtes Kreta. Er reist nach Istanbul und Ankara, bestürmt Botschafter und Minister, bäumt sich auf gegen eine gedankenlose Weltpolitik, die nach dem Ersten Weltkrieg mit einem Federstrich Millionen von Menschen umgesiedelt und in die Katastrophe geführt hat.

    Yade Kara
    Yadé Kara wurde 1965 in Cayirli, Türkei, geboren, studierte Anglistik und Germanistik. Sie arbeitete als Schauspielerin, Lehrerin, Managerin und Journalistin in Berlin, London, Istanbul und Hongkong. Zur Zeit lebt sie in Berlin, wo sie auch aufwuchs.
    Mehr: berlinerzimmer.de
    Yade Kara
    Cafe Cyprus
    Roman
    2008 Diogenes
    Hasan, Türke mit Berliner Schnauze und Berliner mit Istanbuler Wendigkeit, ist im pulsierenden London angekommen, wo längst die ganze Welt zu Hause ist, und will hier Fuß fassen. Ein Roman in Episoden und ein Trip, der high macht wie die Stadt selbst mit ihrer unglaublichen Mischung von Menschen und Kulturen.
    Yade Kara
    Selam Berlin
    Roman. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Bücherpreis
    2004 Diogenes
    Die Geschichte Hasans, neunzehn, der mit seiner Familie jahrelang zwischen Bosporus und Spree hin- und hergependelt ist und der am Tag des Mauerfalls beschließt, Istanbul zu verlassen und ganz nach Berlin zurückzukehren.Ein atemberaubend tragikomischer Roman voll farbigster Charaktere und Episoden aus Ost und West. Er handelt vom Erwachsenwerden, von Freundschaft, von der Suche nach der großen Liebe, von Verrat und Identität. Ein kosmopolitisches Buch, das Klischees aufzeigt und zerstört.
    Türkische Erzählungen des 20. Jahrhunderts
    Hrsg. u. Nachw. v. Petra Kappert u. Tevfik Turan
    2008 Insel, Frankfurt
    Dreißig türkische Autoren der Gegenwart präsentiert dieser Band. Er spiegelt damit das breite Spektrum der türkischen Erzählliteratur seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts wieder.
    Moderne Erzählliteratur aus der Türkei - das ist mehr als Hirtenromantik und Räuberepik, Tausendundeine-Nacht-Reminiszenz und archaische Dorfidylle. Das Land hat seit der Republikgründung durch Atatürk 1923 eine rasante Entwicklung durchgemacht; mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in den großen Städten, die durch die immense Landflucht immer mehr aus den Fugen geraten zu drohen. Dementsprechend haben sich auch die Themen der türkischen Literatur gewandelt: Es sind die Probleme einer dörflich-agrarisch bestimmten Gesellschaft auf dem Weg zur Industrienation. Vermeintlich unumstößliche Traditionen sind in Auflösung, verlieren ihre Gültigkeit für das Individuum, das sich oft neu orientierten muss.
    Mit Texten von Sait Faik, Orhan Kemal, Aziz Nesin, Yasar Kemal, Adalet Agaoglu, Nedim Gürsel, Orhan Pamuk u.v.a.

    25.09.2008 - 28.09.2008
    "Die Türkei zu Gast im Ruhrgebiet"
    Lesereihe mit türkischen Autor/innen
    Anlässlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, auf der die Türkei das Gastland ist, findet im Ruhrgebiet die umfassende Lesereihe "Die Türkei zu Gast im Ruhrgebiet" statt. Gelsenkirchen ist die erste Station, der sich zahlreiche Lesungen in Essen, Duisburg und Dortmund unter der Gesamtkoordination des Interkulturellen Bildungszentrums Essen (IBZ) anschließen. In der Zeit vom 25. - 28.09.2008 werden renommierte türkische Autorinnen und Autoren im Bildungszentrum und im Kulturraum "die flora" sowie an den Gesamtschulen Berger Feld und Ückendorf (nur für Schülerinnen und Schüler) ihre Texte vortragen.
    Mehr: gelsenkirchen.de

    Links:
    literaturhaus-koeln.de
    book-fair.com
    buchmesse.de

    Die literarische Szene der Türkei bildet dieses Jahr einen Schwerpunkt auf der Frankfurter Buchmesse. Vorgestellt wird dort auch das türkisch-deutsche Stadtschreiberprojekt Yakın Bakış. Dabei sind nicht nur die ostanatolischen Städte zu entdecken sondern auch eine bislang im deutschsprachigen Raum kaum bekannte Vielseitigkeit der türkischen Literatur:

    "Das Vaterland retten"

    Frankfurter Buchmesse

    Yakın Bakış - türkisch-deutsches Stadtschreiber-Projekt

    In den Farben von Istanbul - Die Lange Nacht vom Goldenen Horn