Archiv

Talentschau: Puppen, Pech und Plunder!
Auf Entdeckungstour durch die deutsche Kleinkunstszene

Vorhang auf! Für die neuen Shows in Comedy und Kabarett! In der deutschen Kleinkunstszene stehen die Talente nicht nur auf den Bühnen, sondern auch dahinter. Kreative Köpfe entwickeln frische Formate und Bühnenshows. Und locken damit eine beachtliche Zahl Zuschauer in die Theater oder Kneipen um die Ecke.

Von Sascha Verlan, Almut Schnerring und Achim Hahn |
    Die Puppentheaterfiguren Karl-Heinrich der Wurm und Fred der Breitmaulfrosch.
    Puppen wie diese sind beim "Puppetry-Slam" die ungewöhnlichen Stars der Berliner Kleinkunstszene. (imago / Melanie Bauer)
    Im süddeutschen Herrenberg laden zum Beispiel Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken regelmäßig zum TauschRausch ein. Eine Impro-Comedy Show, bei der die Zuschauer ihren Plunder und Trödel von Hause mit bringen. Die Comedians entwickeln daraus witzige Geschichten und Stand-Ups. Und getauscht werden darf zum Schluss natürlich auch.
    In Berlin lassen Jana Heinicke und René Marik die Puppen tanzen. Oder besser gesagt slammen – beim so genannten Puppetry Slam, dem ersten Puppentheater-Wettstreit Deutschlands. Ein Mensch und eine Puppe haben auf der Bühne sieben Minuten Zeit sich und das eigene Programm vorzustellen.
    Und bei der „Großen Show des kleinen Unglücks" in Köln fragt Sascha Schiffbauer Promis und Zuschauer nach ihren Geschichten des Scheiterns. Um mit den Betroffenen über die Missgeschicke lauthals zu lachen.
    Zum YouTube-Channel der Großen Show des kleinen Unglücks