
Die Anhänger rufen außerdem die Vereine dazu auf, sich den Plänen der Politik "mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen und Möglichkeiten" zur Wehr zu setzen, wie es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Fanszenen in Deutschland heißt.
Stadionsicherheit ist ein Thema bei der Herbsttagung der Innenministerkonferenz in Bremen vom 3. bis 5. Dezember. Im Gespräch sind unter anderem personalisierte Tickets bei Fußballspielen und eine Verschärfung der Stadionverbotsrichtlinien. Die organisierten Fans in Deutschland wehren sich dagegen. Unter dem Motto "Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus - Ja zur Fankultur!" fand am vergangenen Wochenende eine große Fan-Demonstration in Leipzig statt.
Stadionsicherheit: DFL gegen kollektive Maßnahmen
Die Deutsche Fußball Liga machte noch einmal ihren Standpunkt klar: "Kollektiv wirkende behördliche Maßnahmen, wie sie teilweise vonseiten der Innenpolitik gefordert werden, sind weder mit Blick auf eine Verbesserung der Stadionsicherheit zielführend noch für die vielen Millionen von Fußball-Fans vermittelbar, die von diesen Maßnahmen betroffen wären", hieß es in einer Erklärung. "Dies meint ausdrücklich Maßnahmen wie die Reduzierung beziehungsweise Streichung von Kartenkontingenten für Gästefans oder die Verpflichtung zur Personalisierung und damit verbundene Identifizierung beim Einlass."
Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
