
Diese Maßnahmen bedrohten die Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und den Datenschutz. Wenn Ungarn seine Gesetze nicht überarbeite, solle die EU-Kommission alle Instrumente des Rechtsstaatsmechanismus nutzen, hieß es.
Auch Deutschland gehört zu den Unterzeichnerstaaten. Europastaatsminister Krichbaum sagte, jede Geduld habe irgendwann ihr Ende. Die ungarische Regierung stelle absolut verbindliche Prinzipien wie Meinungs- und Pressefreiheit infrage. Ein Entzug der Stimmrechte ist in der EU möglich, wenn die anderen Mitgliedstaaten einstimmig feststellen, dass eine schwerwiegende und anhaltende Verletzung der Rechtsstaatlichkeit vorliegt.
Diese Nachricht wurde am 27.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.