Lehrer vs. Guski Ist das Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" ein Erfolg?
Für Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, ist das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ein voller Erfolg. Es sei gelungen, die Vielfalt jüdischen Lebens zu präsentieren. Dem jüdischen Blogger Chajm Guski geht dies nicht weit genug. Er hat sich vom Festjahr 2021 mehr erhofft.
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Das Judentum habe entscheidend zum Aufbruch Deutschlands in die Moderne beigetragen, sagte Bundespräsident beim Festakt in Köln. (Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa)