UN-Weltfrauenkonferenz 1975
Trotz aller Differenzen gelang eine gemeinsame Abschlusserklärung

Auf der ersten Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen 1975 in Mexiko-Stadt wurden viele Differenzen deutlich. Sie gilt trotzdem als Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen und ihrer gleichberechtigten Rolle in der internationalen Politik.

Peetz, Katharina |
Damaliger UN-Generalsekretär Kurt Waldheim (rechts) und Mexikos Präsident Luis Echeverria gehen durch stehende Menschen bei der Eröffnung der Konferenz. Hinter den beiden ist Helvi Sipilä, die die Konferenz leitete.
Auf der ersten UN-Weltfrauenkonferenz vom 19. bis 22. Juli 1975 in Mexiko-Stadt diskutierten Delegierte aus über 130 Ländern über „Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden“ (picture alliance / AP / Anonymous)