Jüdisches Leben
Unvorstellbares im Land der Täter

Als der Zentralrat der Juden 1950 gegründet wurde, dachten viele, er würde nur noch die Reste jüdischen Lebens in Deutschland abwickeln. Doch später wuchsen die Gemeinden wieder. Wichtigste Aufgabe bleibt der Kampf gegen Antisemitismus.

Engelbrecht, Sebastian |
Die ehemalige Gemeindevorsteherin Anna Ehrlich vor einer Art Schrein der liberalen jüdischen Gemeinde Beth-Shalom.
Jüngeres Beispiel für jüdisches Leben in Deutschland: Die liberale jüdische Gemeinde Beth-Shalom in München gibt es erst seit 1995. (picture alliance / SZ Photo / Johannes Simon)