Anna Seghers
Von den Nazis verfolgt, in der DDR gefeiert

Mit ihren im Exil entstandenen Romanen „Das siebte Kreuz“ und „Transit“ erlangte Anna Seghers Weltruhm. Im Leben und Werk der Schriftstellerin spiegeln sich die Katastrophen und Widersprüche des 20. Jahrhunderts wider. 

Gerstenberg, Ralph |
Gedenktafel mit der Aufschrift "In diesem Hause wohnte die Schriftstellerin Anna Seghers von 1955 bis 1983".
Anna Seghers starb am 1983. Ihre kleine Wohnung in Berlin-Adlershof, in der sie fast drei Jahrzehnte gewohnt hat, ist heute ein Museum (picture alliance / imageBROKER / Siegfried Grassegger)