Südspanien
2.000 Jahre alter Weißwein entdeckt

In Südspanien hat ein Archäologie-Team den ältesten Wein in noch flüssiger Form entdeckt.

    Weinanbau in Deutschland: Das Foto zeigt einen idyllischen Sonnenuntergang zwischen den Weinreben mit dicken hellen Trauben an einem Weinberg.
    In Südspanien wurde der älteste Wein in flüssiger Form entdeckt. (Symbolbild) (picture alliance / Countrypixel / FRP)
    Die etwa fünf Liter Flüssigkeit lagerte laut den Forschenden mehr als 2.000 Jahre lang in einem Glasgefäß in einem römischen Grab. Es handelt sich wohl um Weißwein, der durch chemische Reaktionen inzwischen aber eine rötlich-braune Farbe angenommen hat. Wahrscheinlich schmeckt der antike Weißwein so wie sherry-artige Weine aus Andalusien, zum Beispiel Manzanilla. Der Wein wurde in einer Urne gefunden, in der sich auch die Asche eines Mannes befand.
    Das sehr gut erhaltene römische Grab, aus dem der Wein stammt, hatte eine Familie bei Bauarbeiten auf dem eigenen Grundstück freigelegt.
    Diese Nachricht wurde am 19.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.