
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, das zur Bundesagentur für Arbeit gehört. Demnach hat mit 24 Prozent rund jede vierte Frau selbst oder im Arbeitsumfeld entsprechende Fälle erlebt. Bei den Männern seien es 15 Prozent. Die Studie beruht den Angaben zufolge auf zwei Befragungen in den Jahren 2023 und 2024.
Meistens hätten die Übergriffe unter den Beschäftigten stattgefunden, seltener sei die Belästigung von Personen außerhalb des Betriebs ausgegangen, etwa von Kunden. In einem von 100 Betrieben habe es Berichte über Fälle sexueller Belästigung mit Beteiligung einer Führungskraft gegeben.
Diese Nachricht wurde am 20.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.