
Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj standen die Menschen in einem Dorf in der Region Donezk für ihre Rentenzahlung an, als die gelenkte Fliegerbombe einschlug. Als Konsequenz forderte Selenskyj von den USA und der EU mehr Druck auf Moskau, um den Angriffskrieg zu beenden. Deutschland setzt sich gemeinsam mit Frankreich für neue EU-Sanktionen gegen Russland ein. Beide Regierungen werben in einem neuen Positionspapier unter anderem für ein entschlossenes Vorgehen gegen den russischen Energiesektor. Am Nachmittag kommen in London die Verteidigungsminister von rund 50 Partnerländern der Ukraine zu einer virtuellen Konferenz zusammen.
Diese Nachricht wurde am 09.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.