Die Internationale Mathematische Union (IMU) hat das Jahr 2000 zum Jahr der Mathematik ausgerufen. An vielen deutschen Hochschulen finden aus diesem Anlass besondere Veranstaltungen statt, um die Mathematik in ihrer ganzen Fülle darzustellen. Wissenschaft mitten in der Stadt bietet die Potsdamer Universität. Videos, Vorträge und Kunstausstellungen im alten Rathaus stehen vom 7. Februar bis 3. März 2000 unter dem Motto "Mathematik für die Sinne". Ein volles Programm gibt es auch an der Uni Gießen. Unter der Leitung von Professor Albrecht Beutelspacher widmet man hier der Mathematik ein ganzes Museum: "Es ist ein Mitmachmuseum mit Experimenten und Exponaten, bei denen der Besucher im Mittelpunkt steht und ganz erstaunliche Erfahrungen machen kann." Mitmachen können auch Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe in München. Sie müssen sich einfach bis zum 10. März für ein Stipendium bei der Technischen Universität bewerben, mit dem die Mathematische Fakultät den Nachwuchs bereits während der Schulzeit an die Uni locken möchte. Fünf Tage lang können die Stipendiaten dann wie richtige Studenten und Forscher an der Münchner TU verbringen, die Anreisekosten werden übernommen. Berufskarrieren von Frauen in der Mathematik stehen im Mittelpunkt einer Ringvorlesung an der Uni Kaiserslautern. Vor allem die Karrierewege von herausragenden Mathematikerinnen sollen darin stärker ins Blickfeld rücken. Und wer noch keinen Kalender für dieses Jahr hat: Der Kalender "Mathematik 2000" der Universität Kaiserslautern zeigt ungewöhnliche Anwendungsbeispiele der Mathematik.
Related Links
Das TU München Mathematik-Stipendium TUMSS findet von 14. - 18. Juni 2000 schon zum dritten Mal statt. Bewerbungen müssen bis 10. März 2000 an das Dekanat für Mathematik der TU München gerichtet werden. Prof. Dr. Peter Gritzmann Dekan der Fakultät für Mathematik Stichwort: TUMMS TU München 80290 München
Der Kalender "Mathematik 2000" des Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) Kaiserslautern kann zum Preis von 15,- DM (inkl. Versand) bestellt werden beim ITWM, Gottlieb-Daimler-Str. 49, 67663 Kaiserslautern, Tel. 0631 -205-4441 oder unter der E-Mail-Adresse kalender2000@itwm.uni-kl.de.
Die deutsche Gruppe zum Weltjahr der Mathematik stellt ihre Pläne und Projekte auf einer Webseite an der Uni Gießen vor.
Ausstellungen "Mathematik zum Anfassen" wird es unter anderem in Potsdam, Deggendorfoder Freiburg geben.
"Berufsverläufe von Frauen in der Mathematik im Vergleich mit Männerkarrieren" heißt das Thema der Ringvorlesung an der Uni Kaiserslautern, die vom 10. April bis 3. Juli 2000 jeweils montags um 17.15 Uhr in Gebäude 48, Hörsaal 208, stattfinden.
World Mathematical Year 2000
Related Links
Das TU München Mathematik-Stipendium TUMSS findet von 14. - 18. Juni 2000 schon zum dritten Mal statt. Bewerbungen müssen bis 10. März 2000 an das Dekanat für Mathematik der TU München gerichtet werden. Prof. Dr. Peter Gritzmann Dekan der Fakultät für Mathematik Stichwort: TUMMS TU München 80290 München
Der Kalender "Mathematik 2000" des Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) Kaiserslautern kann zum Preis von 15,- DM (inkl. Versand) bestellt werden beim ITWM, Gottlieb-Daimler-Str. 49, 67663 Kaiserslautern, Tel. 0631 -205-4441 oder unter der E-Mail-Adresse kalender2000@itwm.uni-kl.de.
Die deutsche Gruppe zum Weltjahr der Mathematik stellt ihre Pläne und Projekte auf einer Webseite an der Uni Gießen vor.
Ausstellungen "Mathematik zum Anfassen" wird es unter anderem in Potsdam, Deggendorfoder Freiburg geben.
"Berufsverläufe von Frauen in der Mathematik im Vergleich mit Männerkarrieren" heißt das Thema der Ringvorlesung an der Uni Kaiserslautern, die vom 10. April bis 3. Juli 2000 jeweils montags um 17.15 Uhr in Gebäude 48, Hörsaal 208, stattfinden.
World Mathematical Year 2000