
"Forschung aktuell": 1. Nullsendung vom 31.3.1989
Moderation: Gerd Pasch und Barbara Weber
Themen: Elektronische Zigaretten, Nacktscanner, erdbebensicheres Bauen, biometrische und elektronische Identifizierungsverfahren
Moderation: Gerd Pasch und Barbara Weber
Themen: Elektronische Zigaretten, Nacktscanner, erdbebensicheres Bauen, biometrische und elektronische Identifizierungsverfahren
"Forschung aktuell": 2. Nullsendung vom 1.4.1989
Moderation: Barbara Weber und Edgar Forschbach
Themen: Senkungsprophylaxe in Bergbaugebieten, Waldsterben, gesundes Doping, künstliche Leber, Kondomfabrik in China, Kunstkopf-Stereofonie
Moderation: Barbara Weber und Edgar Forschbach
Themen: Senkungsprophylaxe in Bergbaugebieten, Waldsterben, gesundes Doping, künstliche Leber, Kondomfabrik in China, Kunstkopf-Stereofonie
"Forschung aktuell": Sendung vom 5.4.1989
Moderation: Gerd Pasch und Barbara Weber
Themen: Digitale Antriebstechnik für Fabriken, Fadenwürmer in Speisefischen, Membranforschung, Josephson-Kontakte in granularen Supraleitern, Warnsystem für Geisterfahrer
Moderation: Gerd Pasch und Barbara Weber
Themen: Digitale Antriebstechnik für Fabriken, Fadenwürmer in Speisefischen, Membranforschung, Josephson-Kontakte in granularen Supraleitern, Warnsystem für Geisterfahrer
"Forschung aktuell": Sendung vom 6.4.1989
Moderation: Edgar Forschbach und Gerd Pasch
Themen: Forschung und Entwicklung auf der Hannover Messe, Nurflügel-Segelflugzeug auf der Messe Aero in Friedrichshafen
Moderation: Edgar Forschbach und Gerd Pasch
Themen: Forschung und Entwicklung auf der Hannover Messe, Nurflügel-Segelflugzeug auf der Messe Aero in Friedrichshafen
"Forschung aktuell": Sendung vom 10.4.1989
Moderation: Edgar Forschbach
Themen: Der Untergang des russischen Atom-U-Bootes Komsomolez, Verfahren zur Desinfektion von Wasser und das umstrittene Experiment zur kalten Fusion von Pons und Fleischmann
Moderation: Edgar Forschbach
Themen: Der Untergang des russischen Atom-U-Bootes Komsomolez, Verfahren zur Desinfektion von Wasser und das umstrittene Experiment zur kalten Fusion von Pons und Fleischmann
"Computer und Kommunikation": Erstsendung vom 3.4.1993
Moderation: Manfred Kloiber
Themen: Informatik für den Umweltschutz, Biomoleküle als Datenspeicher, Synapse – der schnellste Neurocomputer der Welt, Hypertextformate.
Moderation: Manfred Kloiber
Themen: Informatik für den Umweltschutz, Biomoleküle als Datenspeicher, Synapse – der schnellste Neurocomputer der Welt, Hypertextformate.
Wissenschaft im Brennpunkt": Sendung vom 29.3.2009
Von Arabidopsis bis Zeta-Funktion
20 Jahre "Forschung aktuell" – Ein Rückblick von Mathias Schulenburg
Von Arabidopsis bis Zeta-Funktion
20 Jahre "Forschung aktuell" – Ein Rückblick von Mathias Schulenburg