Archiv

Atomgipfel in Brüssel
30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

Rund 30 Länder wollen sich für einen beschleunigten Ausbau von Atomkraftwerken einsetzen.

    Belgien, Brüssel: Staats- und Regierungschefs stehen für ein Gruppenfoto vor dem Atomium während eines Kernenergie-Gipfels auf der Expo in Brüssel .
    Die EU-Staats- und Regierungschefs beim Atomenergie-Gipfel in Brüssel (Nicolas Maeterlinck/Belga/dpa)
    Ihre Regierungsvertreter erklärten nach einem Treffen in Brüssel, sie wollten das Potenzial der Nuklearenergie voll ausschöpfen. Sie sprachen sich sowohl für den Bau neuer Atomkraftwerke als auch für eine längere Nutzungsdauer bestehender Anlagen aus. Strom aus Kernkraft sei zur Verringerung klimaschädlicher CO2-Emissionen unerlässlich. Teil nahmen unter anderem Frankreich, die Niederlande, Polen sowie die USA, China und Japan. Das Treffen fand kurz vor dem Auftakt des EU-Gipfels am Mittag in Brüssel statt.
    Diese Nachricht wurde am 21.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.