Umweltkriminalität
Bayern holt illegal entsorgten Müll aus Tschechien zurück

In Bayern soll ab dieser Woche die Rückholung von illegal in Tschechien entsorgtem Müll beginnen.

    Flagge Tschechien, Tschechische Republik
    "Ich muss sagen, dass ich davon ausgegangen bin, dass in Deutschland Ordnung herrscht und dass Termine, die versprochen wurden, auch eingehalten werden." (picture alliance / dpa / David Tanecek)
    In den vergangenen Tagen wurden laut den deutschen Behörden im tschechischen Jirikov konkrete Vorbereitungen für die Transporte getroffen. Die Abfälle seien an Ort und Stelle nach Art und Größe grob sortiert worden. Es wird mit einer Menge von mehr als 300 Tonnen gerechnet, die wieder nach Bayern gebracht werden müssen. Die Kosten dürften sich auf einige hunderttausend Euro belaufen.
    Die Staatsanwaltschaft Weiden ermittelt gegen ein inzwischen insolventes Unternehmen. Es soll unter anderem um den Jahreswechsel herum gefährliche und ungefährliche Abfälle in einem Naturpark am Rande der Sudeten entsorgt haben. Der Geschäftsführer und ein Fahrer sind in Untersuchungshaft. Tschechiens Umweltminister Hladik beklagt Verzögerungen. Er sei davon ausgegangen, in Deutschland herrsche Ordnung und versprochene Termine würden eingehalten, sagte er dem ARD-Hörfunk. Bayerns Landesregierung hatte Tschechien die Rückholung bereits für Juni zugesagt.
    Diese Nachricht wurde am 08.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.