
Wie die europäische Polizeibehörde Europol mitteilte, wurden bei Durchsuchungen in den drei Ländern insgesamt 31 Verdächtige festgenommen. Zudem seien Bargeld und andere Vermögenswerte in Höhe von 3,8 Millionen Euro beschlagnahmt worden. Den Festgenommenen wird vorgeworfen, ein Netzwerk aufgebaut zu haben, um hauptsächlich Kokain von Südamerika über mehrere europäische Häfen nach Deutschland und Italien zu schmuggeln.
Die 'Ndrangheta ist Italiens mächtigste Mafiaorganisation. Sie kontrolliert den Großteil des Kokainschmuggels nach Europa und ist weltweit in mehr als 40 Ländern aktiv.
Diese Nachricht wurde am 05.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.