
Im Anschluss sagte Bundespräsident Steinmeier, ein Kirchentag könne für Verständigung zwischen den Generationen und zwischen verschiedenen politischen Ansichten sorgen.
Kirchentagspräsidentin Siegesmund betonte, Christen hätten nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich politisch einzumischen und Stellung zu beziehen. Siegesmund verwies dabei auf eine Kritik von Bundestagspräsidentin Klöckner, die sich von den Kirchen weniger Stellungnahmen zu tagesaktuellen Themen gewünscht hatte.
Auf dem Kirchentag werden bis Sonntag insgesamt rund 100.000 Besucher erwartet.
Diese Nachricht wurde am 30.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.