Archiv

Berlin
400 Bundeswehr-Rekruten legen am Jahrestag des Hitler-Attentats Gelöbnis ab

Am 79. Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats haben etwa 400 Bundeswehr-Rekrutinnen und -Rekruten in Berlin ihr feierliches Gelöbnis abgelegt.

    Soldatinnenund Soldaten stehen in mehreren Reihen hinterinander in grauen Uniformen und blauen Baretten. Dazwischen ein Soldat und eine Soldatin der Marine in weiß.
    Die Rekrutinnen und Rekruten auf dem Paradeplatz des Bundesministeriums. (Bernd von Jutrczenka / dpa)
    Bei der Vereidigung im Bendlerblock waren hunderte geladene Gäste anwesend. Bundesverteidigungsminister Pistorius sagte, mit ihrer Entscheidung für die Bundeswehr übernähmen die Rekruten Verantwortung für das Land, die Menschen, die Freiheit, die Demokratie und den Rechtsstaat.
    Zuvor hatte Pistorius bei einer Gedenkveranstaltung an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert. Er forderte in seiner Rede mehr Wachsamkeit gegen aktuelle extremistische Gefahren. Hass, Hetze und Gewalt nähmen demokratiegefährdende Ausmaße an. Bundeskanzler Scholz schrieb per Twitter, der Anschlag einer Gruppe von Offizieren um Claus Schenk Graf von Stauffenberg sei als Aufstand des Gewissens in die Geschichte eingegangen.
    Diese Nachricht wurde am 20.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.