Die Akademiengruppe "Zukunft mit Kindern – Fertilität und gesellschaftliche Entwicklung" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina hat überraschende Antworten gefunden:
Sie hält in der Debatte um den demografischen Wandel nicht die Zahl der Kinder, sondern die Lebensqualität von Kindern und Eltern für entscheidend. Was muss sich in unserer Gesellschaft ändern, damit Eltern und Kinder sich wohlfühlen?
Es diskutieren:
*Prof. Dr. Hans Bertram
Lehrstuhl für Mikrosoziologie an der Humboldt Universität zu
Berlin und Co-Autor der Studie "Zukunft mit Kindern"
*Dr. Heike Kahl
Geschäftsführerin DKJS Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
*Dr. Reiner Klingholz
Geschäftsführer, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Moderation: Ulrich Blumenthal, Leiter Redaktion "Forschung aktuell", Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, "DIE ZEIT"
Sie hält in der Debatte um den demografischen Wandel nicht die Zahl der Kinder, sondern die Lebensqualität von Kindern und Eltern für entscheidend. Was muss sich in unserer Gesellschaft ändern, damit Eltern und Kinder sich wohlfühlen?
Es diskutieren:
*Prof. Dr. Hans Bertram
Lehrstuhl für Mikrosoziologie an der Humboldt Universität zu
Berlin und Co-Autor der Studie "Zukunft mit Kindern"
*Dr. Heike Kahl
Geschäftsführerin DKJS Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
*Dr. Reiner Klingholz
Geschäftsführer, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Moderation: Ulrich Blumenthal, Leiter Redaktion "Forschung aktuell", Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, "DIE ZEIT"