Gesellschaft
50 Jahre Interkulturelle Woche – Tausende Veranstaltungen bundesweit

Im 50. Jahr ihres Bestehens startet heute die offizielle Interkulturelle Woche unter dem Motto "Dafür!"

    Im Vordergrund ein magantafarbenes Schild mit der Aufschrift "50 Jahre Interkulturelle Woche". Dahinter unscharf je ein sitzender Geistlicher der griechisch-orthodoxen und der katholischen Kirche.
    Die Interkulturelle Woche gibt seit 1975. (Archivbild) (Hannes P. Albert / dpa / Hannes P Albert)
    Man bilde damit einen Gegenpol zum immer lauter werdenden Rechtspopulismus, teilten die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche und die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland mit. Sie hatten die Initiative 1975 ins Leben gerufen. Inzwischen beteiligen sich zahlreiche Kommunen und Organisationen. Erste Veranstaltungen fanden bereits statt, andere wird es auch in den kommenden Wochen noch geben. Insgesamt wurden bundesweit tausende Programmpunkte geplant, um für eine offene Gesellschaft, für Menschenrechte, für Solidarität und Zusammenhalt zu werben. Die Organisatoren betonten, man sei für jeden einzelnen Menschen. Mit diesem klaren Statement antworte die Interkulturelle Woche auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, auf zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
    Diese Nachricht wurde am 21.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.