Spielzeit zu Ende
58.000 Besucher bei Bayreuther Festspielen

Mehr als 58.000 Menschen haben die Opernaufführungen der diesjährigen Bayreuther Festspiele besucht. Wie die Veranstalter zum Abschluss der Spielzeit mitteilten, waren alle 30 Vorstellungen ausverkauft.

    Goldene Richard-Wagner-Figuren stehen am 25.7.2024 im grünen Gras vor dem Festspielhaus in Bayreuth.
    Goldene Wagner-Figuren vor dem Festspielhaus in Bayreuth (picture alliance / SvenSimon / Frank Hoermann)
    Nachdem 2023 einige Tickets nicht weggegangen waren, meldeten die Festspiele in den vergangenen knapp fünf Wochen wieder volles Haus. Den Schlusspunkt auf dem Grünen Hügel setzte diesmal der "Tannhäuser" in der Regie von Tobias Kratzer. 
    Zu den beiden Open-Air-Konzerten im Festspielpark kamen den Angaben zufolge weitere 15.000 Menschen - und 2.000 Nachwuchs-Wagnerianer zu den ausverkauften Vorstellungen der diesjährigen Kinderoper "Der fliegende Holländer".
    Die Bayreuther Festspiele finden mit Unterbrechungen seit 1876 statt. Die Veranstaltung ist den Opern von Richard Wagner gewidmet.

    Dirigentinnen schreiben Geschichte

    Die diesjährige Saison wird wohl vor allem deshalb im kollektiven Klassik-Gedächtnis bleiben, weil zum ersten Mal in der Geschichte der Bayreuther Festspiele mehr Dirigentinnen am Pult standen als männliche Kollegen. 
    Simone Young war die erste Frau, die jemals Wagners vierteiliges Opus "Der Ring des Nibelungen" in Bayreuth dirigierte. Dazu kamen Oksana Lyniv mit dem "Fliegenden Holländer" und Nathalie Stutzmann mit dem "Tannhäuser".
    Diese Nachricht wurde am 28.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.