Archiv


7. Deutschlands Sicherheitspolitik

Heute ist die Sicherheitspolitik weltweit im Umbruch, und das auf so dramatische Weise wie seit der Erfindung der Atombombe nicht mehr: durch den Wegfall alter Feinde, durch neuartige Bedrohungen, zerfallende Staaten, die Privatisierung der Gewalt, revolutionäre technische Entwicklungen, die fortschreitende Globalisierung - und neue Kriege. Kaum ein moderner, westlicher Staat aber tut sich so schwer damit, sich darauf einzustellen, wie die nun schon seit fast fünfzehn Jahren vereinigte und souveräne Bundesrepublik.

Von Constanze Stelzenmüller |
    Sie können den Beitrag sowohl als Rtf-Dokument herunterladen, als auch nachhören (mp3/real). In Kooperation mit dem Internet-Projekt "Deutsche-Aussenpolitik.de" an der Universität Trier bieten wir Ihnen zusätzlich Hintergrundinformationen zur Sendereihe an. Besuchen Sie dazu auch das Online-Dossier des Projekts.