
Am europäischen Sitz der Vereinten Nationen veranstaltet das UNO-Menschenrechtsbüro zwei Tage lang Debatten über die bisherige und künftige Entwicklung. Daran nehmen zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter von Organisationen teil.
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Darin steht unter anderem festgeschrieben, dass jeder Mensch das Recht auf Leben, Freiheit, Sicherheit sowie Meinungs- und Versammlungsfreiheit hat.
Diese Nachricht wurde am 11.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.