Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD feierte am 2. Juni im Berliner Haus der Kulturen seinen 75. Geburtstag. Rund 1000 Gäste kamen zur Feier, darunter viele ehemalige Stipendiaten und Prominenz aus Wissenschaft und Politik. Im Rückblick erscheint es heute kaum mehr vorstellbar, dass der DAAD vor 75 Jahren als kleiner privater Studentenverein in Heidelberg gegründet wurde. Heute sind mehr als 230 Mitgliedshochschulen dem DAAD angeschlossen, rund eine Million Menschen aus aller Welt förderte der DAAD bereits, über 100 verschiedene Förderprogramme gibt es inzwischen bei einem Jahresetat von mehr als 400 Millionen Mark. Damit ist der DAAD die größte deutsche Förderungsorganisation für die internationale Hochschulzusammenarbeit. Bundeswissenschaftsministerin Edelgard Bulmahn hob in Berlin die Bedeutung des DAAD für die internationale Verständigung generell heraus: "Auch der breiten Öffentlichkeit ist inzwischen klar geworden, dass ein Studium im Ausland nicht Luxus ist, sondern dass diejenigen, die im Ausland studiert oder geforscht haben, die besten Botschafter überhaupt sind, die ein Land haben kann."
Related Links
Die Homepage des DAAD ist eine Fundgrube an Informationen rund ums Auslandsstudium. Außerdem erfährt man viel über die Geschichte des Austauschdienstes.
Link: DAAD
Related Links
Die Homepage des DAAD ist eine Fundgrube an Informationen rund ums Auslandsstudium. Außerdem erfährt man viel über die Geschichte des Austauschdienstes.
Link: DAAD