
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bätzing, schrieb in einem Brief an die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs, er sei dankbar, dass es seit vielen Jahrzehnten eine eng verbundene Kooperation mit der Bischofskonferenz gebe. Zu kirchlichen und politischen Fragen könne man daher immer wieder gemeinsam Stellung beziehen.
Im nordhessischen Treysa kamen vom 27. bis 31. August 1945 rund 120 protestantische Kirchenvertreter zusammen, um über einen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg zu beraten. Dabei wurde die EKD als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen gegründet. Heute gehören der EKD 20 Landeskirchen mit knapp 18 Millionen Menschen an.
Diese Nachricht wurde am 27.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.