Probealarm
97 Prozent der Menschen an Warntag erreicht

Beim bundesweiten Warntag im vergangenen September sind 97 Prozent der Bürger in Deutschland erreicht worden.

    Sirenen auf einem alten Schulgebäude
    Am Warntag letztes Jahr wurden 97 Prozent der Menschen erreicht. (Guillaume Coué/unsplash)
    Das war ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr, wie aus einer Erhebung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hervorgeht. Am häufigsten wurden Menschen über eine gezielte Warnmeldung auf dem Smartphone informiert. Am zweithäufigsten wurde die Benachrichtigung über eine Warnapp oder über analoge Sirenen empfangen. Der Großteil bezog die Warnung über mehrere Kanäle.
    Der Warntag wird gemeinsam von Bund, Ländern und Kommunen durchgeführt. Mit einem Probealarm wird die Information der Bevölkerung im Ernstfall getestet.
    Diese Nachricht wurde am 29.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.