Archiv

Aachen
Aachener Friedenspreis an Initiativen aus Russland und Israel verliehen

Der Aachener Friedenspreis ist an zwei Initiativen für Frieden und Menschenrechte aus Russland und Israel verliehen worden.

    Eine Demonstrantin zeigt ein Plakat, auf dem die Worte "Feminist Anti-War Resistance" stehen.
    Die Initiative Feminist Anti-War Resistance wurde mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Charles M Vella)
    Die russische Initiative "Feminist Anti-War Resistance" stellt sich seit Februar 2022 gegen den Krieg Russlands in der Ukraine. Die israelische Nichtregierungsorganisation "Human Rights Defenders Fund" setzt sich seit 2011 für Menschenrechtsverteidiger in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten ein.
    Der Verein Aachener Friedenspreis zeichnet seit 1988 Menschen und Organisationen aus, die sich für Frieden und Verständigung engagieren.
    Diese Nachricht wurde am 03.09.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.