
Als verbeamtete Lehrkräfte werden sie beispielsweise beim Wechsel über die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen vermittelt.
Was erleben sie an kulturellen und pädagogischen Unterschieden und Herausforderungen? Und warum möchten sie in anderen Ländern unterrichten, wo doch in Deutschland Lehrermangel herrscht und Lehrkräfte händeringend gesucht werden?
In Campus und Karriere geht es um Wunschziele, Motive und Erfahrungen für einen Auslandsaufenthalt. Deutsche Lehrkräfte und eine österreichische Erzieherin berichten über ihren Gang in ein anderes Land und geben Tipps zur Vorbereitung.
Gesprächsgäste:
- Heike Toledo, Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), die Lehrkräfte ins Ausland vermittelt
- Cathrin Sauret, Mittelstufenkoordinatorin an der deutschen Schule in Moskau
- Paul Richter, Grundschulleiter in der dt. Sektion der Taipei European School in Taiwan
- Senay Guen, Kindergartenleiterin an der Dt. Internationalen Schule in Doha im Emirat Katar
- Jens Erner, Vorstandsreferent des Verbandes Dt. Lehrer im Ausland (VDLiA), der mit seiner Familie vor kurzem nach acht Lehrer-Jahren in Peru nach Deutschland zurückgekehrt ist