Archiv


Abgekoppelt, abgehängt?

Das Familienoberhaupt, das nach der Arbeit nach Hause kommt und von Frau und Kindern zum frisch bereiteten Abendessen erwartet wird: Alltag lange Zeit in vielen deutschen Familien. Doch tradierte Rollenvorstellungen haben an Bedeutung verloren.

Moderation: Petra Ensminger |
    Der neue Mann ist gefragt, verständnisvoll und selbstkritisch, sensibel, mit offenem Ohr für die Probleme der Partnerin, im Familienleben voll integriert, und dabei natürlich kein Weichei "ohne Kante".

    Die Anforderungen an den Mann haben sich mit der Emanzipation der Frau sicherlich verändert. Gleichzeitig sind alte Ansprüche an den Mann geblieben. Was also hat die Frauenbewegung mit dem starken Geschlecht gemacht?

    Gibt es eine Krise der Männlichkeit oder nur einen verzerrten Blick darauf? Schwächelt das starke Geschlecht, weil es zerrieben wird zwischen den Anforderungen an Karriere, Partnerschaft und Familie? Oder hat in der Wirtschaftskrise der starke Mann wieder Konjunktur?
    "Abgekoppelt, abgehängt? Mann sein 2010", darum wird es gehen im "Journal am Vormittag: Lebenszeit" am Freitag den 06. August 2010 in der Zeit zwischen 10:10-11:30 Uhr. Unter der kostenfreien Telefonnummer 00800 – 44 64 44 64 Fax: 00800 – 44 64 44 65 können sich HörerInnen live beteiligen.

    Studiogäste:
    - Dr. Peter Döge, Dipl. Politologe, Institut für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunkftsforschung e.V. (IAIZ), Kassel

    - Björn Süfken, Dipl. Psychologe und Gesprächspsychotherapeut, Bielefeld, Autor des Buches "Männerseelen"

    - Prof. Bascha Mika, Publizistin, Berlin