Bundestag
Abgeordnete entscheiden über Krankenhausreform - Krankenhausgesellschaft erneuert Kritik

Vor der heutigen Abstimmung über die Krankenhausreform im Bundestag hat der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, erneut vor negativen Folgen der Pläne gewarnt.

    Medizinisches Personal versorgt im Rahmen einer Krankenhausübung verletzte Opfer eines Anschlages, nach dem Szenario einer Explosion mit anschließendem Schusswechsel.
    Es gibt reichlich Diskussion um die geplante Krankenhausreform. (picture alliance / dpa / Carsten Koall)
    Gaß sagte im Deutschlandfunk, es drohe ein Kliniksterben im ländlichen Raum. Die Reform folge, entgegen den Aussagen von Gesundheitsminister Lauterbach, dem Prinzip der kalten Marktbereinigung. Die Bundestagsabgeordneten müssten heute im Blindflug über die Reform abstimmen, ohne die Folgen abschätzen zu können.
    Nach Angaben von Lauterbach - SPD - führen die Gesetzespläne zu einer stärkeren Spezialisierung und mindern zugleich den finanziellen Druck auf die Kliniken. Künftig sollen Krankenhäuser 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen zudem neue Leistungsgruppen sein, mit denen die jeweiligen Klinik-Behandlungen genauer beschrieben werden.
    Diese Nachricht wurde am 17.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.